Krankenhauszukunftsgesetz - Together for Success
Die deutsche Gesundheitspolitik hat erkannt, dass die Digitalisierung im Gesundheitswesen ein wesentlicher Treiber zur Verbesserung und Beschleunigung der Prozesse in der Patientenversorgung ist. Daher haben Bund und Länder kurzfristig das Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) aufgelegt. Es umfasst einen Investitionsrahmen von 4,3 Milliarden Euro für Projekte zur Stärkung digitaler Infrastrukturen im Krankenhaus.
Digitaler Anschub
Für die Gesundheitswirtschaft ist das Krankenhauszukunftsgesetz ein Anschub zur Digitalisierung. Das Bundesgesundheitsministerium sieht einen Bewerbungszeitraum für förderfähige Projekte bis zum 31.12.2021 vor. Hier liegt eine der Herausforderungen des neuen Gesetzes - Kliniken müssen rasch handeln.
Darüber hinaus ist der Umfang der Förderungen groß: Patientenportale und Projekte mit elektronischer Dokumentation werden genauso gefördert wie auch klinische Entscheidungsunterstützung, elektronische Medikation, digitalisierte Prozesse, telemedizinische Anwendungen und IT-Sicherheit. Mehr zum KHZG finden Sie auf den Seiten des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG).

Anforderungen an die Planung
Wenn auch der Bund eine vereinfachte Antragsstellung verspricht, gelten doch einige Anforderungen an die Planung. Kliniken und Klinikverbunde können nur für neue Projekte, die nach dem 2.9.2020 geplant wurden, eine Förderung beantragen. Die eingereichten Planungen müssen Prozess- und Anwenderorientierung nachweisen. Projekte sollten interdisziplinär über verschiedene Fachbereiche hinweg anwendbar sein und auf Basis international anerkannter Standards realisiert werden.
Was bedeutet das für Sie?
Als Vorreiter der Digitalisierung im Krankenhaus sind viele unserer Produkte förderfähig. Viele Lösungen erfüllen die Anforderungen des Bundesgesundheitsministeriums in perfekter Art und Weise und können durch die Förderung finanziert werden. Einen Überblick zu den förderfähigen Projekten bieten wir Ihnen hier. Weitere Produkte sind ebenfalls geeignet. Schreiben Sie uns gerne Ihre Fragen und Vorhaben über die Kontaktmöglichkeit unten.

Krankenhauszukunftsgesetz - Beispiele für förderfähige Lösungen
clinalytix
clinalytix fungiert als digitale Entscheidungsunterstützung für die Prävention von Krankheiten und die Prädiktion von klinischen Ereignissen. Mit Hilfe von künstlicher Intelligenz lassen sich Muster erkennen, die auf interventionsbedürftige Ereignisse hinweisen und die Patientensicherheit nachhaltig verbessert.
> Mehr
Engage Suite
Das Gesundheitsnetz von Dedalus verbindet Ärzte und Krankenhäuser mit Patienten. Es begleitet und führt Patienten von der Behandlung beim Hausarzt über die Therapie im Krankenhaus bis zur Nachbehandlung und bietet digitales Aufnahme- und Behandlungsmanagement.
> Mehr
ORBIS Speech
ORBIS Speech ist State-of-the-Art bei digitalem Diktat und Spracherkennung. Die umfangreiche Lösung bietet beste Integration in ORBIS und lässt sich passgenau in die Arbeitsabläufe einfügen.
> Mehr
ORBIS Info4U
Wichtige und nützliche ORBIS-Funktionen kommen mit ORBIS Info4U direkt auf Ihr Smartphone. Die Benutzeroberfläche und Handhabung der neuen ORBIS U-Lösung ist dem Look & Feel etablierter und bekannter Produkte für Smartphones angepasst.
> Mehr
ORBIS Medication
Digitalisierung und Vernetzung der Medikation – ORBIS Medication dokumentiert die patientenbezogene Verabreichung durch das Pflegepersonal und unterstützt das Medikamentenmanagement.
> Mehr
ORBIS AddOns
ORBIS AddOns erweitern den Leistungsumfang von ORBIS in speziellen Bereichen. Typischerweise handelt es sich um Formulare oder Reports, die mit dem ORBIS Composer oder dem medizinischen Abfragegenerator erstellt werden.
> Mehr
ORBIS MedCo
Wirtschaftlicher Erfolg – mit digitaler Assistenz. Für genau dieses Ziel und den Alltag des Medizincontrollings wurde ORBIS MedCo mit dem Dashboard und Assisted Coding entwickelt. Ein umfangreiches Regelwerk vervollständigt die Lösungen.
> Mehr
ORBIS Notaufnahme
Alles unter Kontrolle – im Notfall muss es schnell gehen und trotzdem sicher, kontrolliert und vollständig dokumentiert. Hierbei unterstützen die Lösungen der ORBIS Notaufnahme den Anwender.
> Mehr
DeepUnity
DeepUnity umfasst sowohl alle Services rund ums Bild als auch um deren Administration und Weitergabe an Ärzte und Patienten. Dabei geht DeepUnity deutlich weiter als bestehende PACS-Lösungen und damit verbundene Programme
> Mehr
Ihr direkter Draht zu uns:
Das Krankenhauszukunftsgesetz ist ohne eingehende Beratung über förderfähige Lösungen kaum realisierbar. Hier können Sie daher Kontakt mit uns aufnehmen, um Ihre Fragen und konkreten Anforderungen darzulegen. Denn jedes Projekt hat bessere Chancen auf die Realisierung, wenn es geplant und passgenau eingerichtet wird. Schreiben Sie uns – wir nehmen den Kontakt mit Ihnen auf und kümmern uns um Ihren Bedarf.